Was ist ein Bienenstock der Biodiversität

rucher de biodiversité à Gonneville sur Mer
Dieser Bienenstock der Biodiversität  wurde im Frühjahr 2024 in das Naturgebiet unserer Gemeinde in Gonneville sur Mer installiert und wird von unserem  Team des Schulbienenstandes Villa le Bosquet verwaltet.

 

Ein Bienenstock der Biodiversität ist ein Lebensraum mit einem Volumen von 40 Litern, das für ein Bienenvolk ausreicht, dessen Form und Anordnung dem Nest von Wildbienenvölkern nachempfunden ist und das nicht durch den Menschen gestört oder beeinflusst wird.

Dieses begrenzte Volumen ermöglicht ein häufiges Schwärmen, um die Art zu erhalten und ist vor allem eine natürliche und wirksame Verteidigung gegen die Varroa-Milbe.

Das Vorbild für einen solchen Bienenstock sind die von Spechten geschaffenen Höhlen in alten Bäumen, in denen die Bienen vorzugsweise seit Millionen von Jahren lebten und wohl auch noch in ungestörter Natur leben.

Ein Bienenstock der Biodiversität zeichnet sich durch die folgenden Elemente aus

Es ist besser, einen Bienenstock der Biodiversität unter oder in der Nähe von Bäumen oder Sträuchern und nicht zu nahe an anderen Bienenstöcken aufzustellen, um die Übertragung von Krankheiten und Parasiten nicht zu begünstigen.

« Verbieten Sie alle Eingriffe, die diese Lebensbedingungen nicht respektieren.

« Die Erneuerung dieser Völker durch natürliche Schwärme ermöglichen.

Bienenpakete mit künstlich befruchteten Königinnen werden nicht praktiziert, da die künstliche Befruchtung einer Königin die genetische Variabilität einer Bienenpopulation vollständig ruiniert und ihre Widerstandsfähigkeit und Lebensdauer verringert.

« Das Öffnen der Bienenstöcke stört die Bienen, besonders wenn sie stark geräuchert werden, und führt immer zu einer Abkühlung des Nestes und einer Verringerung der Propolisschutzluft (Nestduftwärmebindung), die ein Bienenvolk in seinem Nest umgibt.Si possible, une telle ruche devrait avoir un trou d’envol rond et l’intérieur plutôt une forme cylindrique haute et étroite dans laquelle la chaleur du nid produite par les abeilles peut se réguler et se maintenir de manière optimale.

Horizontale Beutensysteme sind für einen Biodiversitäts-Bienenstock weniger geeignet, da die Bienen aufgrund der geringen Isolierung von oben und unten gezwungen sind, sich stärker zu erwärmen, und daher mehr Honig benötigen, was im Winter oft zu Problemen führen kann und das Eingreifen des Imkers erforderlich macht.
Der Begriff „Biodiversitätsbeute“ wurde bereits 2015 von dem franzôsischen Autor Bernhard Bertrand in der ersten Auflage seines Buches « Ruches de Biodiversité » verwendet, um ein ökologisches Bienenstocksystem zu beschreiben, das speziell zum Schutz von Bienen entwickelt wurde.
So benannt und gebaut von dem französischen Imker Gilbert Veuille de Touraine/Frankreich.Es gibt jedoch noch viele andere Dinge, die dieser Definition hinzugefügt werden könnten und die nun im Buch „ RUCHES DE BIODIVERSITE “ ausführlich beschrieben und erklärt werden, mit vielen Beispielen, um einer nachhaltigen Bienenzucht näher zu kommen.Für weitere Informationen darüber, was ein Biodiversitätsbeuten ist und wie wir einen solchen Lebensraum auf unserem Bienenstand schaffen können, organisieren wir Schulungen zur natürlichen Bienenzucht sowie durch online Veröffentlichungen auf Face Book und unserer website.

livre-ruches-de-biodiversite

Was ist ein Bienenstock?

Ein Bienenstock ist eine fast geschlossene Struktur, die ein Bienenvolk beherbergt. Das Innere des Bienenstocks besteht aus Waben, die aus sechseckigen Zellen aus Bienenwachs gebildet werden. Die Bienen nutzen diese Zellen zur Lagerung von Nahrung (Honig und Pollen) und zur Erneuerung der Population (Eier, Larven und Nymphen).

Was bedeutet Biodiversität?

Biodiversität ist die Gesamtheit aller Lebewesen und der Ökosysteme, in denen sie leben. Der Begriff umfasst auch die Interaktionen der Arten untereinander und mit ihrer Umwelt.

Obwohl die Biodiversität so alt wie das Leben auf der Erde ist, wurde der Begriff erst in den 1980er Jahren geprägt. Das Übereinkommen über die biologische Vielfalt, das auf dem Erdgipfel in Rio de Janeiro (1992) unterzeichnet wurde, erkennt zum ersten Mal die Bedeutung der Erhaltung der Biodiversität für die gesamte Menschheit an.voir notre page : Beetower.fr (La ruche tour des abeilles)  et sunhive.fr (La ruche solaire)

Le livre « Ruches de Biodiversité »

Mit all den verschiedenen Ratschlägen und Beispielen, die Anfängern in den zahlreichen Büchern und Kursen gegeben werden, ist dieses Buch der beste Leitfaden, um herauszufinden, was die Bienen wirklich wollen.

Es macht Spaß und gibt Mut, in diesem Buch zu lesen, dass wir in unserem Schulbienenstand in den letzten 12 Jahren vieles richtig gemacht haben und dass wir unsere Imkerei nun mit den zusätzlichen Anregungen aus dem Buch weiter voranbringen können. Infos : plus de livres